Etwas in den falschen Hals bekommen

Etwas in den falschen Hals bekommen
Etwas in den falschen (oder: verkehrten; unrechten) Hals (auch: in den falschen Rachen) bekommen (auch: kriegen)
 
Die umgangssprachliche Wendung geht von der Vorstellung aus, dass etwas in die Luftröhre statt in die Speiseröhre gerät und dabei einen heftigen Hustenreiz hervorruft. Wer im übertragenen Sinn etwas in den falschen (oder: unrechten; verkehrten) Hals bekommt, missversteht etwas gründlich und nimmt es deshalb übel, wird ärgerlich: Ganz offenkundig hatte der Botschafter die Bemerkung des Staatspräsidenten in den verkehrten Hals bekommen. Ich fürchte, der Chef hat diese Bemerkung in den falschen Rachen gekriegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etwas in den verkehrten Hals bekommen — Etwas in den falschen (oder: verkehrten; unrechten) Hals (auch: in den falschen Rachen) bekommen (auch: kriegen)   Die umgangssprachliche Wendung geht von der Vorstellung aus, dass etwas in die Luftröhre statt in die Speiseröhre gerät und dabei… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in den unrechten Hals bekommen — Etwas in den falschen (oder: verkehrten; unrechten) Hals (auch: in den falschen Rachen) bekommen (auch: kriegen)   Die umgangssprachliche Wendung geht von der Vorstellung aus, dass etwas in die Luftröhre statt in die Speiseröhre gerät und dabei… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in den falschen Rachen bekommen — Etwas in den falschen (oder: verkehrten; unrechten) Hals (auch: in den falschen Rachen) bekommen (auch: kriegen)   Die umgangssprachliche Wendung geht von der Vorstellung aus, dass etwas in die Luftröhre statt in die Speiseröhre gerät und dabei… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in den falschen Rachen kriegen —   Etwas in den falschen Hals bekommen …   Universal-Lexikon

  • Hals — Genick; Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Rachen; Kehle * * * Hals [hals], der; es, Hälse [ hɛlzə]: 1. Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf: ein kurzer, langer Hals; jmdm. vor Freude um den Hals fallen (jmdn. vor Freude umarmen). Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Hals — Hạls der; es, Häl·se; 1 (beim Menschen und bei vielen Wirbeltieren) der schmale Teil des Körpers zwischen Kopf und Schultern <den Hals beugen, strecken, (ver)drehen; ein Tuch um den Hals binden, legen; jemanden am Hals packen, würgen; sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hals — wird in vielen bildlichen Redensarten gebraucht, die zumeist ohne weiteres verständlich sind, z.B. Einen langen Hals machen; Den Hals recken: spähend ausblicken; Sich einem Manne an den Hals werfen: sich ihm aufdrängen (von einem Mädchen gesagt); …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Aspiration (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 P24. Aspirationssyndrome beim Neugeborenen T17. Fremdkörper in den Atemwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Rachen — Den Rachen weit aufreißen: das große Wort führen, prahlen, laut reden, zanken (analog zu: ›Das Maul aufreißen‹). Alles in seinen Rachen haben wollen: gierig sein; entsprechend Den Rachen nicht voll (genug) kriegen: unersättlich, gefräßig,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”